Bürgerhaus Kälbertshausen
Garten- und Obstbaumschnittkurs bei schönstem Wetter
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmenden des Schnittkurses bedanken.
Mit fast 30 Teilnehmenden war der Kurs komplett ausgebucht! Ein besonderer Dank geht an unseren Referenten Sven Görlitz (Gartenberater Verband Wohneigentum, Karlsruhe), der uns kurzweilig und sehr informativ durch den Kurs geleitet hat, sowie an alle Helferinnen und Helfern, die bei der Organisation mitgewirkt haben.
Die am Samstag-Vormittag im Bürgersaal in Kälbertshausen erlernte Theorie haben wir bei strahlendem Sonnenschein am Nachmittag in die Praxis umsetzen können. Dabei ging es von A bis Z rund um alle Pflanzen, die im häuslichen Garten oder auf der Streuobstwiese wachsen. Sommerflieder, Rosen, Lavendel, Hortensien, Fetthenne, Kirsche, Birne, Apfel und so weiter.
Sven Görlitz hatte auf alle Fragen einfache, verständliche Antworten und Anleitungen zur richtigen Pflege der Pflanzen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es dann raus an die frische Luft. Auf der Streuobstwiese haben wir junge Bäume in Form gebracht und älteren Bäumen einen Pflegeschnitt verpasst. Schnell war klar: kein Baum gleicht dem anderen!
Was in der Theorie ganz einfach klang, sah in der Praxis teilweise viel komplizierter aus. Gut, dass Sven immer in greifbarer Nähe war und mit Tipps und Tricks Hilfestellung leisten konnte.
Zum Abschluss in lockerer Runde gab es selbstgebackene Leckereien und ein wohl verdientes Bier zum Feierabend. Der Frühling kann kommen!
Wer nicht weiß wohin mit dem Grüngut aus dem Garten, am Samstag, den 01.03.2025, bieten wir (Dorfleben Kälbertshausen e.V.) eine Grüngut-Sammlung in Kälbertshausen an.
Wir bitten um eine Voranmeldung bei
Andre Hoffmann (Tel. 0152 0278 9459)
oder per E-Mail: verwaltung@dorfleben-kaelbertshausen.de
Weitere Infos folgen im Amtsblatt und auf unserer Webseite: www.dorfleben-kaelbertshausen.de
Zur Grüngut-Sammlung bringen wir ein Spenden-Kässchen mit und freuen uns über jede Unterstützung. Bitte Reisig (Äste etc.) und Gräser getrennt lagern. Das Reisig wollen wir für unser Osterfeuer am Ostersonntag verwenden (am besten gleich im Kalender vormerken).
Herzliche Grüße,
Dorfleben Kälbertshausen e.V.
Text und Bilder: Jennifer Amend & Sergej Groß
Bilder: Sven Görlitz, Jennifer Amend, Sergej Groß
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.